Sebastian 23
Benevento
9783710901034
16,00 EUR
Ich denke, also spinn’ ich! Eine kleine Geschichte der Menschheit
Der Mensch ist dumm, die Menschheit ist dümmer. Die Geschichte des Homo sapiens, des „klugen Menschen“, ist voll von absurden Momenten, bei denen man nicht weiß, ob man lachen, weinen oder den Planeten evakuieren soll. Aber waren wir immer gleich dumm oder schreitet unsere Verdummung fort, leiden wir gar an digitaler Demenz?
Philosoph und Comedian Sebastian 23 nimmt Sie mit auf einen rasanten Ritt durch die Evolution des Menschen und seiner Dummheit. Mit eindrücklichen Beispielen aus Vergangenheit und Gegenwart portraitiert er die ganze Vielfalt geistiger Abwesenheit – vom antiken Feldherren, der ein Meer auspeitschen ließ, bis zum eitlen Kriminellen, der bei der Polizei ein schöneres Fahndungsfoto einreichte.
- Das neue Buch von Poetry Slammer Sebastian 23: fundiert recherchiert und auf bewährt unterhaltsame Weise verfasst
- Irren ist menschlich: Was ist Dummheit und warum gehört sie untrennbar zu uns?
- Die Dummheit der Menschen im Wandel der Zeit, von der Antike bis ins Social-Media-Zeitalter
- Haarsträubende und skurrile Beispiele aus Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur, Politik und Wirtschaft, Sprache, Glaubens- und Gefühlswelt
Wenn Satire auf Philosophie trifft: Unterhaltsame Texte über die menschliche Dummheit
Sebastian 23 ist Dichter, Denker und König des Poetry Slam. Er verfasst Texte voller philosophischer Fragen und Gesellschaftskritik, garniert mit einer Prise Humor oder wohldosiertem Spott. In seinem neuen Werk nimmt er in achtzehn schlauen Kapiteln die kleinen und großen Dummheiten der Menschheitsgeschichte aufs Korn. Entspringen sie alle nur dem Fehlen von Intelligenz oder steckt mehr dahinter? Und warum wehren wir uns so vehement gegen den Gedanken, dass Dummheit zutiefst menschlich ist? Finden Sie es heraus und gehen Sie dem Phänomen Dummheit auf den Grund!
Es ist doch sehr erstaunlich, was wir Menschen so alles glauben und machen.
Friederike Becht
7 Bücher
Empfohlen von
Bruce Crowther
Continuum Intl Pub Group
9780826405043
– Derzeit nur antiquarisch erhältlich –
With the advent of the Second World War a new mood was discernible in film drama – an atmosphere of disillusion and a sense of foreboding, a dark quality that derived as much from the characters depicted as from the cinematographer's art. These films, among them such classics as Double Indemnity, The Woman in the Window, Touch of Evil and Sunset Boulevard, emerged retrospectively as a genre in themselves when a film critic referred to them collectively as film noir. Bruce Crowther looks into noir's literary origins (often in the novels of so-called "hard-boiled" school typified by Raymond Chandler, Dashiell Hammett and Cornell Woolrich), and at how the material translated into the screen, noting in particular influences from German expressionist films and the almost indispensable techniques of flashback and voice-over narration.
He also assesses the contribution made by the players – by actors such as Robert Mitchum, Dick Powell, Alan Ladd and John Garfield and actresses such as Barbara Stanwyck, Lizabeth Scott, Joan Crawford and Gloria Grahame, together with a roll-call of supporting players whose screen presence could lend almost any film the noir imprimatur. Noir was in its heyday from 1945 to 1955, a time when paranoia and disillusion, anxiety and violence could be said to have been part of the fabric of American, and particularly Hollywood, society, yet its impact and its influence are with us still – in films as diverse as The French Connection, Chinatown and Body Heat. This book commemorates a special period in film-making and a unique combination of talent resulting in a spectrum of films that are as welcome today on their small screen as they were when they were first shown in the cinema.
8 Bücher
Empfohlen von
Ben Crystal
Icon Books
978-1785780301
‘A master class for modern beginners and old hands alike.’ — The Times (London)
Actor, producer and director Ben Crystal revisits his acclaimed book on Shakespeare for the 400th anniversary of his death. Shakespeare on Toast knocks the stuffing from the staid old myth of the Bard, revealing his plays for what they really are: modern, thrilling, uplifting drama. Crystal explores his language, his life, his world, his sounds, his craft — and, astonishingly, finds Shakespeare’s own voice amid the poetry.
Whether you’re studying Shakespeare for the first time or you’ve never set foot near one of his plays but have always wanted to, this book smashes down the walls that have been built up around this untouchable literary figure.
9 Bücher
Empfohlen von
Midas Dekkers
btb
9783442727230
– Derzeit nur antiquarisch erhältlich –
Das Kultbuch zur Vergänglichkeit
Der Mensch, das ist nicht Geist, Moral und derlei immaterielles Gespinst. Der Mensch, das ist: Wasser für 60 Kannen Kaffee, Phosphor für 50 Schachteln Streichhölzer, genug Eisen für einen Nagel, ausreichend Kalium für eine Rolle Zündplättchen, so viel Kalk, dass man einen Hühnerstall damit weißeln könnte. Und dieses wundersame Gemisch, ein paar Zutaten haben wir weggelassen, ist ein ständiger Prozess des Werdens und Vergehens, bis ihm Alter und Verfall am Ende den Garaus machen. Der holländische Biologe Midas Dekkers findet diese Perspektive keineswegs erschreckend, ihn belustigen vielmehr die verzweifelten Versuche unsere Fit for Fun-Gesellschaft, sich ewige Jugend zu erkaufen: "Jeder will alt werden, keiner will es sein."
8 Bücher
Empfohlen von
Hoimar von Ditfurth
Rasch und Röhring
3-89136-033-9
– Derzeit nur antiquarisch erhältlich –
Atomare Hochrüstung, zunehmende Zerstörung unserer Umwelt und die exponentielle Vermehrung der Weltbevölkerung bedrohen das Überleben unserer Art. Gleichzeitig ist die Unfähigkeit der menschlichen Gesellschaft offenkundig, das eigene Verhalten als Ursache der Bedrohung zu erkennen und einen Kurswechsel zu vollziehen. Deshalb besteht die reale Gefahr, daß die Menschheit schon in absehbarer Zeit zu jenen Hunderttausenden von Arten zählen könnte, die aussterben mußten, weil sie sich veränderten Lebensbedingungen nicht anzupassen vermochten.
Mit wissenschaftlicher Akribie analysiert der Autor die Ursachen dieser Situation, und mit humanistischem Engagement beschreibt er eine Haltung, die es den Menschen ermöglicht, ihre Lage ohne Verzweiflung und Resignation zu ertragen.
Verständlich, ja erträglich wird das, was uns in diesem Schlußkapitel unserer Geschichte zustößt, sobald wir uns auf die religiös, philosophisch und nicht zuletzt naturwissenschaftlich belegbare Einsicht besinnen, daß es sich bei dieser Welt, die zu verlassen unsere Spezies sich anschickt, nicht um die letzte, die "eigentliche" Wirklichkeit handelt.
So wenig mich die Gewißheit meines individuellen Todes - aller Angst vor dem Vorgang des Sterbens ungeachtet - in Verzweiflung stürzen läßt, so wenig Grund gibt es, an dem Sinn des Auftretens der Spezies Homo sapiens auf diesem Planeten allein deshalb zu zweifeln, weil auch ihr Auftreten wie das aller anderen lebenden Kreatur naturnotwendig nur vorübergehenden Charakter haben konnte!
Hoimar von Ditfurth ist es gelungen, die existentiellen Probleme unserer Zeit in einer beklemmenden und doch nie lebensverneinenden Gesamtanalyse darzustellen, und er hat damit sein bisher wichtigstes Werk geschrieben. Der Autor nach Abschluß der Arbeit an diesem Buch: "Ich bin nicht mehr derselbe, der ich war, bevor ich es geschrieben hatte."
7 Bücher
Empfohlen von
Rolf Dobelli
Piper
9783492314459
10,00 EUR
Suchen Sie einen Weg zum Glück? Finden Sie 52!Seit der Antike, also seit mindestens 2500 Jahren, aber vermutlich noch viel länger, haben sich Menschen immer wieder die Frage nach dem guten Leben gestellt:
Wie soll ich leben?Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist das gute Leben eine Sache der Einstellung, oder geht es vielmehr um das Erreichen von Lebenszielen? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen?
Jede Generation stellt sich diese Fragen neu. Die Antworten sind im Grunde stets enttäuschend. Warum? Weil man immer auf der Suche nach dem einen Prinzip ist, dem einen Grundsatz, der einen Regel. Doch diesen heiligen Gral des einfachen Weges gibt es nicht. Auf verschiedenen Gebieten fand in den letzten Jahrzehnten eine stille Revolution des Denkens statt.
In den Wissenschaften, in der Politik, in der Medizin und in vielen anderen Bereichen hat man erkannt: Die Welt ist viel zu kompliziert, als dass wir sie mit einer großen Idee oder einer Handvoll Prinzipien erfassen könnten. Wir brauchen einen Werkzeugkasten von Mentalen Modellen, um die Welt zu verstehen. Es ist an der Zeit, einen solchen Werkzeugkasten auch für das praktische Leben zusammenzustellen. Voilà. Hier finden Sie 52 gedankliche Werkzeuge, die Ihnen ein gutes Leben zwar nicht garantieren, es aber wahrscheinlicher machen.
8 Bücher
Empfohlen von
Franz Dornseiff
de Gruyter Mouton
9783110455632
59,95 EUR
Der Dornseiff bildet den gesamten deutschen Wortschatz nicht alphabetisch, sondern nach Sachgruppen geordnet ab. So präsentiert jeder Eintrag eine Fülle von Wörtern aller Wortarten, die zur jeweiligen Sache bzw. einem Begriff gehören, und bietet so Information, Dokumentation und Inspiration in einem. Mit seinem einzigartigen Strukturierungsprinzip stellt der Dornseiff ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Schreibenden dar, die bedeutungsverwandte Wörter (Synonyme) suchen, um Texte präziser und abwechslungsreicher zu formulieren. Über die stilistische Praxis hinaus ermöglicht der Dornseiff differenzierte Wortschatzanalysen. Die 9. Auflage des traditionsreichen Standardwerks enthält ca. 20% mehr Einträge. Der gesamte abgebildete Wortbestand wurde mit Hilfe des Wortkorpus des Projekts Deutscher Wortschatz (Universität Leipzig) grundlegend überarbeitet und aktualisiert.
Für Autoren, Poeten & Texter eine Goldgrube
Meret Becker
8 Bücher
Empfohlen von
Doris Dörrie
Diogenes
9783257070699
18,00 EUR
Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.
Gerade in diesen Zeiten eine gute Anregung zum Selber-Schreiben
Rosalie Thomass
8 Bücher
Empfohlen von
Joachim E. Berendt
TASCHEN
9783836542937
60,00 EUR
Im Jahre 1960 reisten der Fotograf William Claxton und der renommierte Musikkenner Joachim Berendt auf den Spuren des Jazz durch die Vereinigten Staaten. In Konzertsälen und neben Marschkapellen, in Seitenstraßen und in U-Bahnhöfen versuchten sie dieses lebendige, atmende, pulsierende Musikphänomen zu dokumentieren, das Amerika über alle Klassen- und Rassenschranken hinweg in seinen Bann zog.Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zwischen Claxton und Berendt war Jazzlife, ein bei Sammlern überaus begehrter Bildband, der fernab klischeehafter Vorstellungen von verrauchten Jazz-Kaschemmen zu ergründen versuchte, was diese originärste aller amerikanischen Kunstformen eigentlich ausmachte. Ob in New Orleans und New York, in St. Louis, Biloxi, Jackson, LA oder Newport – Claxton und Berendt waren zur rechten Zeit am rechten Ort, um der „Kunst des Moments“ Gesichter zu geben.Mit Bildern von Charlie Parker, Count Basie, Duke Ellington, Muddy Waters, Gabor Szabo, Dave Brubeck, Stan Getz, Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Miles Davis, Charles Mingus, Thelonious Monk, John Coltrane und vielen anderen ist dieses Buch Dokument einer großartigen Epoche und eine liebenswerte persönliche Hommage an eine einzigartige Kunstform – ein Klassiker.
Für Jazzliebhaber ein Muss!
Wanja Mues
8 Bücher
Empfohlen von
Carolin Emcke
FISCHER Taschenbuch
9783596522217
12,00 EUR
Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in ihrem engagierten Essay »Gegen den Hass« zu den großen Themen unserer Zeit: Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit. In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken, das keine Schattierungen berücksichtigt, setzt Carolin Emcke ein Lob des Vielstimmigen, des »Unreinen« entgegen — weil so die Freiheit des Individuellen und auch Abweichenden zu schützen ist. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen. Nur so können wir den religiösen und nationalistischen Fanatikern erfolgreich begegnen, weil Differenzierung und Genauigkeit das sind, was sie am meisten ablehnen.
Für alle, die überzeugende Argumente und Denkanstöße suchen, um eine humanistische Haltung und eine offene Gesellschaft zu verteidigen.
8 Bücher
8 Bücher
Empfohlen von
Ralf Fücks
Hanser, Carl
978-3446434844
– Derzeit nur antiquarisch erhältlich –
Während alle Welt nach „Wachstum“ ruft, leuchten die ökologischen Warnsignale dunkelrot: Klimawandel, Wasserkrise und die Verknappung fruchtbarer Böden. Müssen wir uns also vom Wirtschaftswachstum verabschieden? Ralf Fücks weist mit seinem Buch einen dritten Weg: den Aufbruch in die ökologische Moderne. Mit einer radikalen Umstellung von Energie, Verkehr, Städtebau, mit hocheffizienten Technologien und intelligenten Stoffkreisläufen können wir Wohlstand für bald 9 Milliarden Menschen schaffen und zugleich die natürlichen Ressourcen schonen. So lässt sich auch die größte ökologische Herausforderung der Zukunft bewältigen: das stürmische Wachstum der Länder des Südens, deren Aufstieg gerade erst begonnen hat. Ein Buch gegen Zukunftspessimismus, eine Blaupause für den ökologischen Fortschritt.
In einer idealen Welt wäre dies das Regierungsprogramm der nächsten Bundesregierung!
Cem Özdemir
8 Bücher
Empfohlen von
Malcolm Gladwell
Piper
9783492258197
– Derzeit nur antiquarisch erhältlich –
Warum sind manche Menschen Gewinnertypen – und andere nicht? Der Wissenschafts-Guru Malcom Gladwell untersucht, was einen Überflieger ausmacht. Denn nicht das Wie spielt beim Erfolg die Hauptrolle, sondern das Woher. Nicht Fleiß und Begabung sind ausschlaggebend, sondern vielmehr Herkunft und kulturelle Prägung. Seine spannende Erkundung der Welt der Genies steckt voller Geschichten und Beispiele. So erklärt Gladwell, warum Asiaten gut in Mathe sind, wie man ein herausragender Fußballer wird und welches Geheimnis die Beatles zur erfolgreichsten Band aller Zeiten machte.
8 Bücher
Empfohlen von
Tristan Gooley
Piper
9783492311908
12,00 EUR
Wie erkennt man an einer Regenpfütze die Himmelsrichtungen? Was zeigt die Krümmung eines Baumes an? Und was verrät der Sand unter unseren Füßen über Ebbe und Flut? Tristan Gooley verrät, wie man sich in Landschaften, Städten, im Wald oder an der Küste orientieren kann – ohne Landkarte, ohne GPS, nur mithilfe der Gestirne und Elemente. Dabei geht es nicht nur um Outdoorabenteuer oder Überlebenstraining, sondern um eine beeindruckende, einfach zu erlernende Kunst. Dieses Buch bringt uns bei, genau hinzuschauen, zu riechen, zu hören. Für neugierige Daheimgebliebene und enthusiastische Nachahmer.
8 Bücher
Empfohlen von
Yuval Noah Harari
DVA
9783421048554
28,00 EUR
Der Millionenseller jetzt aktualisiert und in einer vierfarbig bebilderten Ausgabe – zum Verschenken und selber LesenYuval Hararis Kultbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« hat seit Erscheinen über eine Million Exemplare in Deutschland verkauft und zahllose Debatten entfacht: über die Verantwortung des Menschen für das Ökosystem der Erde und für seine Mitgeschöpfe, mit denen er sich den Planeten teilt. Der Autor hat zahlreiche andere Denker, aber auch Politiker wie Barack Obama oder einflussreiche Unternehmer wie Bill Gates beeinflusst. Erstmals erscheint nun dieses wichtige Buch durchgehend vierfarbig bebildert und in einer besonders schönen Ausstattung mit goldenem Lesebändchen und mit Goldfolie veredeltem Umschlag aus Naturpapier.
So schnell und unterhaltsam ist man noch nie durch 2 Millionen Jahre gereist.
Sonya Kraus
Empfohlen von
Jan Niklas Helbig
Independently published
9781652750802
– Derzeit nur antiquarisch erhältlich –
Es geht nicht um Glück, Erfolg oder Gelassenheit. Es geht um dein Gefühl von Bewusstsein - wie innere Prozesse für deine Gefühle verantwortlich sind.
Es geht darum wie das Gehirn deine Wahrnehmung der Realität erzeugt. Denn wir haben nicht nur die Realität als wahrnehmbaren Reiz, sondern auch uns selbst. Dadurch können wir interpretieren, bewerten und entsprechend handeln. Wir können (unabhängig von Wahrnehmungsreizen) gespeicherte Informationen aufrufen und kombinieren. Diesen Prozess nennen wir "denken" und er ist für uns ebenso wahrnehmbar. Wir sind quasi selbst unsere Gedanken.
An sich wäre das die totale Freiheit, gäbe es nicht eine Sache:
Unser Bewusstsein ist nur ein Produkt, das nach bestimmten Regeln arbeitet. Sie manipulieren unsere Gefühle und lenken unsere Entscheidungen. Aber wie sehr beeinflusst es unsere Natur? Sind unsere Gedanken frei oder sind wir nur Marionetten innerer Prozesse?
7 Bücher
Empfohlen von
Eric C. Hiscock
Delius Klasing
9783768801102
– Derzeit nur antiquarisch erhältlich –
8 Bücher
Empfohlen von
Matthias Horx
Econ
9783430210133
25,00 EUR
Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und ganzheitlichen Ansätzen der Prognostik. Seit 10 Jahren gilt sein besonderes Interesse den mental-psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Wie konstruieren wir als Individuen und als Gesellschaft das Kommende? Wo irren wir uns fundamental über die Zukunft, und wie entwickeln wir einen besseren Instinkt für das Morgen? Daraus ist die Disziplin des »Neurofuturismus« entstanden, eine Kognitionswissenschaft des Wandels. Horx zeigt, wie Ängste und Mythen unsere Zukunftsbilder verzerren, wie archaische Gefühle zu prognostischen Fehlannahmen führen, und wie wir durch diese Verzerrungen hindurch dennoch Welt und Wandel erkennen. Dieses Buch fasst in 15½ Regeln zusammen, wie wir uns auf konstruktive Weise mit der Zukunft verbünden können.
8 Bücher
Empfohlen von
Miriam Junge
Kösel
9783466347506
16,00 EUR
Das Gewohnheitstier neu trainierenEinzelne Bausteine machen in der Summe ein großes Ganzes. Mit diesem Grundprinzip erklärt die Psychologin Miriam Junge, wie wir durch kleinste Gewohnheitsänderungen – sogenannte micro habits – unsere persönlichen Möglichkeiten erweitern können. Ihr Ansatz: Wenn wir unser Bewusstsein ernster nehmen und achtsam mit uns und unseren Bedürfnissen umgehen, dann können wir schlechte Angewohnheiten an uns selbst erkennen und auch ändern. Sie zeigt, wie man auch kleine Erfolge wertzuschätzen lernt und positive Angewohnheiten verstärkt. Miriam Junge vermittelt methodisches Wissen und gibt praktische Übungen an die Hand, um Gewohnheiten zu ändern und selbstgesteckte Ziele zu erreichen. »Miriam Junge motiviert, weil es die kleinen Schritte sind, mit denen wir Großes erreichen können. Ein Buch das Mut macht, schlechte Gewohnheiten endlich abzulegen.«Stefanie Stahl, Psychologin und Autorin von »Das Kind in dir muss Heimat finden«
8 Bücher
Empfohlen von
Goedele Liekens
Heyne
9783453602007
9,99 EUR
Macht schlau, macht Spaß, macht anHalten Sie sich fest. Eine amerikanische Studie zeigt: Die Hälfte der Frauen ist überzeugt, dass sie zu wenig über ihre Vagina weiß, ein Viertel tut sich schwer, über sie zu sprechen, und ein Viertel hat die eigene Vagina noch nie im Spiegel betrachtet. Und die Männer? »Er« ist zu klein, sagt einer von fünf Männern, aber nur eine von 17 Frauen. Denn Männer unterschätzen ihre wahre Penisgröße und gehen von höchst unrealistischen Maßen aus. Von wegen weltoffen, modern, unverklemmt! Offensichtlich sind unsere intimsten Körperteile immer noch mit einem großen Tabu belastet. Hier kommt eine Stimme, die endlich einmal laut sagt, wie es ist.Ausstattung: druchgehend 4c
Ein MUSS für jede Frau (und Mann)!
Eve Champagne
8 Bücher
Empfohlen von
Alma Mahler-Werfel
FISCHER Taschenbuch
9783596205455
14,00 EUR
Alma Mahler-Werfel, eine ebenso schöne wie kluge Frau, schildert ihr ungewöhnliches Leben. Dieser Bericht ist freilich übers nur Biographische hinaus als Beschreibung einer Epoche aufschlußreich: das fin de siecle, der Beginn und die Mitte des 20. Jahrhunderts. Große Gestalten spielten im Leben dieser Frau eine Rolle: Walter Gropius, Gustav Mahler, Kokoschka und Hofmannsthal, Romain Rolland und viele andere. Und auf geheimnisvolle Weise werden noch einmal der Zauber und die Anziehungskraft dieser Frau fühlbar, die niemand, der sie gekannt hat, vergessen konnte.
8 Bücher
Empfohlen von
Jules Michelet
Campus
9783593381329
19,90 EUR
In diesem klassischen Text aus dem 19. Jahrhundert beschreibt Jules Michelet sprachgewaltig und poetisch das Meer als gigantisches Naturphänomen – und zwar nicht nur unter seinen biologischen und geographischen Aspekten, sondern immer auch gleichsam von innen, aus der unmittelbaren Begegnung. Schaudernd lernen wir beim Lesen die Faszination des Meeres als bedrohliche Naturgewalt kennen, erleben es aber auch als Ort der Erholung und als Nahrungslieferant und Wirtschaftsfaktor. Ein Meisterwerk der Naturgeschichte und ein packendes Leseerlebnis.
7 Bücher
Empfohlen von
Steven Moore
Bloomsbury Academic
9781628929713
Winner of the 2014 Christian Gauss Award for excellence in literary scholarship from the Phi Beta Kappa Society
Having excavated the world's earliest novels in his previous book, literary historian Steven Moore explores in this sequel the remarkable flowering of the novel between the years 1600 and 1800-from Don Quixote to America's first big novel, an homage to Cervantes entitled Modern Chivalry.
This is the period of such classic novels as Tom Jones, Candide, and Dangerous Liaisons, but beyond the dozen or so recognized classics there are hundreds of other interesting novels that appeared then, known only to specialists: Spanish picaresques, French heroic romances, massive Chinese novels, Japanese graphic novels, eccentric English novels, and the earliest American novels. These minor novels are not only worthy of attention in their own right, but also provide the context needed to appreciate why the major novels were major breakthroughs.
The novel experienced an explosive growth spurt during these centuries as novelists experimented with different forms and genres: epistolary novels, romances, Gothic thrillers, novels in verse, parodies, science fiction, episodic road trips, and family sagas, along with quirky, unclassifiable experiments in fiction that resemble contemporary, avant-garde works. As in his previous volume, Moore privileges the innovators and outriders, those who kept the novel novel.
This sequel, like its predecessor, is a “zestfully encyclopedic, avidly opinionated, and dazzlingly fresh history of the most 'elastic' of literary forms” (Booklist).
Die Geschichte des Romanes vom alten Ägypten bis heute!
David Safier
4 Bücher
Empfohlen von
Lennart Nilsson / Lars Hamberger
Mosaik
9783442393404
28,00 EUR
Die Bücherwelt hielt den Atem an, als Lennart Nilsson 1965 mit „Ein Kind entsteht“ eines der größten Geheimnisse menschlichen Daseins enthüllte: Das Leben vor der Geburt. Seine im Mutterleib aufgenommenen Fotos gingen um die Welt. Knapp 40 Jahre später wurde das Buch komplett überarbeitet, neue atemberaubende Bilder, mit modernsten Techniken fotografiert, ließen uns die einzelnen Entwicklungsphasen des Babys noch genauer verfolgen und machten Vorgänge sichtbar, die die Wissenschaft gerade erst entdeckt hatte. Das Buch wurde zum Millionen-Bestseller. Nun wurde es erneut überarbeitet, textlich umfassend aktualisiert und mit neuen Reportagefotos zu Schwangerschaft und Geburt modernisiert. Das Standardwerk des mehrfach preisgekrönten Fotografen Lennart Nilsson bleibt in Qualität, Aussagekraft und Faszination seiner Bilder unübertroffen.Ausstattung: 4-farbig; ca. 400 Farbfotos; Lesebändchen
Empfohlen von
Philip Norman
Droemer eBook
9783426428740
7,99 EUR
Ein Muss für alle Beatles-Fans: das biographische Meisterwerk über die größte Legende der Popmusik – John Lennon. Philip Norman liefert ein facettenreiches Porträt des Gründers der Beatles, der mit seinen genialen Songs Musikgeschichte schrieb. Eine grandiose Hommage an die Pop-Ikone.
8 Bücher
Empfohlen von
Tina Ruthe / Jasna Jagar
Lappan
9783830363330
12,00 EUR
Jede Frau denkt, sie weiß, worauf sie sich einlässt, wenn sie Mutter wird. Pustekuchen! Privacy auf der Toilette - geschenkt! Hübsche Figur - Vergangenheit! Freude am Design - ja, beim geruchssicheren Windeleiemer auf jeden Fall! Und wer ist die beste Freundin - genau! Die Waschmaschine! Wahnsinn!
Tina Ruthe, Influencerin bei Instagram mit knapp 45.000 Fans, und ihre Freundin, die Autorin Jasna Jagar, erzählen dir in diesem Buch humorvolle Anekdoten, legen nackte Wahrheiten offen und reden nichts, aber auch wirklich gar nichts schön. Du kannst dabei selbst dein erstes Jahr als Mama Revue passieren lassen und die Texte um deine eigenen Anmerkungen ergänzen.
Liebevoll illustriert von Johanna "Schlogger" Baumann, mit Lesebändchen versehen und Goldfolie auf dem Cover ist dieses Buch auch einfach wunderschön und ein ideales Geschenk für jede Mama.
Empfohlen von
Heinz Schilling
C.H.Beck
9783406700699
9,95 EUR
"1517" ist das etwas andere Buch zum Reformationsjahr. Es schaut nicht auf den Bauchnabel Wittenberg, sondern auf die ganze Welt. Wie sah diese Welt zur Zeit Luthers eigentlich aus? Heinz Schilling, einer der großen Kenner der Epoche, nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise, die uns nach Italien und Spanien, zu den Osmanen, an den chinesischen Kaiserhof und ins Reich der Azteken führt.
In diesem Buch wird das Zeitalter der Reformation aus einem ungewohnten Blickwinkel betrachtet. Es nimmt die Ereignisse von 1517 als Ausgangspunkt für eine Erkundung der Welt, in der Luther und seine Zeitgenossen lebten. Fremde Länder und Kontinente rücken dabei ins Licht, Machtkonstellationen und Lebensverhältnisse werden besichtigt, wir lernen den Geld- und Warentransfer kennen, die Erfindungen der Gelehrten und die Entdeckungen der Abenteurer. Neben die religiösen Kämpfe tritt der nach wie vor lebendige Glaube an Magie, Hexen und Dämonen. Spannend, kurzweilig und höchst informativ präsentiert Heinz Schilling einen der originellsten Beiträge zum Reformationsjahr.
8 Bücher
Empfohlen von
Robert Skidelsky / Edward Skidelsky
Goldmann
9783442158058
9,99 EUR
Wie viel ist genug? Wir sind viermal reicher als vor 100 Jahren – und doch abhängiger denn je von einem Wirtschaftssystem, in dem manche zu viel und viele nicht genug haben. Dabei waren sich doch Philosophen wie Ökonomen lange einig, dass technischer Fortschritt zu einer Befreiung des Menschen vom Joch der Arbeit führt und eine gerechte Einkommensverteilung zu mehr Muße und Glück für alle. Zeit, die Grundfragen neu zu stellen: Was macht ein gutes Leben aus, und was droht uns im Wachstumsrausch verloren zu gehen? Robert und Edward Skidelsky zeigen, wie führende Denker von der Antike bis ins 21. Jahrhundert über Entstehung und Gebrauch des Reichtums, aber auch über ein erfülltes Leben jenseits der Arbeit nachgedacht haben. Und sie machen Mut, Wirtschaft neu zu denken: Als moralisches Handeln von Menschen, die in Gemeinschaften leben.
8 Bücher
Empfohlen von
Nassim Nicholas Taleb
Pantheon
9783570553893
16,00 EUR
Die Summe von Talebs Denken – originelle Thesen, eleganter Lesegenuss und scharfe PointenWir leben in einer unsicheren Welt, und das System, das sie beherrscht, hat auf dramatische Weise vorgeführt, wie zerbrechlich es ist. Und doch haben wir nichts daraus gelernt und setzen dieser Fragilität keine »Antifragilität« entgegen. Der Bestsellerautor Nassim Nicholas Taleb zeigt uns indes, wie das gehen kann. Er überträgt seine Erkenntnisse aus der Zufallsforschung auf nahezu alle lebenspraktischen Bereiche von der Erziehung über Kultur bis zur Politik. So gelingt ihm eine große, praktisch-philosophische Antwort auf die Herausforderungen unsicherer Zeiten. Denn wir gewinnen nicht, indem wir Zufälle und Ungewissheit um jeden Preis abzuwehren versuchen, sondern indem wir sie zu Stärken ummünzen: Das Antifragile bleibt – alles andere wird verschwinden.
8 Bücher
Empfohlen von
Barbara Tuchman
Pantheon
9783570551332
18,00 EUR
Ein moderner Klassiker der GeschichtsschreibungBestsellerautorin Barbara Tuchman schuf mit »Der ferne Spiegel« einen modernen Klassiker der Geschichtsschreibung. Mit sicherem und kundigem Blick für die »große« politische Geschichte und feinem Gespür für die Alltags- und Mentalitätsgeschichte gelingt es ihr, das pralle Leben im dramatischen 14. Jahrhundert und damit im Herbst des Mittelalters einzufangen.Im Mittelpunkt von Barbara Tuchmans faszinierender Schilderung des 14. Jahrhunderts steht die Lebensgeschichte des französischen Adeligen Enguerrand de Coucy VII. Im zarten Alter von 15 Jahren zieht Coucy das erste Mal als Ritter in die Schlacht, erlebt den Hundertjährigen Krieg hautnah mit und wird schließlich vom englischen König als Geisel genommen. Coucy wird im Laufe seines Lebens Zeuge dramatischer, ja scheinbar apokalyptischer Ereignisse: Die Pest sucht Europa heim, religiöse Fanatiker hetzen die Menschen auf, Papst und Gegenpapst bekriegen sich, auf Frankreichs Thron sitzt ein Wahnsinniger, und im Osten rücken die Osmanen vor. Gleichzeitig kannten die Kreativität und das Kunstschaffen der Menschen nun, gleichsam auf der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit, keine Grenzen. Boccaccio schuf sein epochemachendes Werk Decamerone, Giotto bereitete in Italien den Weg für die Renaissance und in ganz Europa entstanden Kathedralen von ungekannter Größe und Pracht.Ausstattung: mit Abbildungen
8 Bücher
Empfohlen von
Erich Uebelacker
Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
9783788604165
9,95 EUR
Im Zentrum der Sonne herrschen unvorstellbare 15 Millionen Grad Hitze. Ohne die Energie der Sonne würden Wasser und Luft auf der Erde zu Eis gefrieren. Es würde nur wenige Woche dauern, bis alles Leben endet.
Die Jahreszeiten, eine Sonnenfinsternis, Tag und Nacht - in unserem Planetensystem dreht sich alles um die Sonne.
Wie weit ist die Sonne von der Erde entfernt? Kann die Sonne unsere Energieprobleme lösen? Und wie lange wird die Sonne noch scheinen?
Ein kleiner Einblick in ein großes und faszinierendes Gebiet.
Die gesamte „Was ist Was"-Buchreihe: Kurz, prägnant, sehr informativ und spannend.
Steven Gätjen
8 Bücher
Empfohlen von